Luftibus de Martin Flueler

Video
Interview
(jolie demo à 2’50 )

Réponse à la question posée à Martin: où attacher le fil?

Das funktioniert mit jedem eingermassen gut fliegenden Papierflieger-Modell. Die wichtigstes Tipps für den Anfang:
1. der Befestigungsort des Fadens am Flieger: Am Flügel, einige cm seitlich vom Rumpf, einwenig vor dem Schwerpunkt. Test-Kriterium: Wenn Du den Flieger am Faden hängen lässt, sollte die Symmetriechse (Längsachse) des Fliegers leicht (5 - 15°) vorne nach oben zeigen.
2. ein leichter, sich verjüngender, elastischer Stab ab etwa 60cm - 120cm, z.B. eine geschälte, halbtrockene Weidenrute.
3. ein möglichst glatter, dünner Faden/Silk. Er kann aber nicht beliebig lang sein, ca. 1 bis 1.7-fach die Stab-Länge. Je besser der Flieger segelt, desto länger kann der Faden sein.
4. Ich habe einen Trick erfunden, wie ich in der Luft die Flugrichtung wechseln kann. Hast du auch eine Idee? (Tipp: Basler Rheinfähre, "die am Seil")
Wenn Du selber nicht drauf kommst oder auch, wenn Du den wirklich guten - aber auch komplizierten - Papierflieger lernen willst, darfst Du gerne mit Martin Flüeler Kontakt aufnehmen: martin@winnetui.ch D,E,F(un peu).